Psychotherapie – Existenzanalyse – Traumatherapie – Coaching – Existential Business Coaching – Supervision, Fallsupervision, Themensupervision – Innere Teamaufstellung – Struktur- und Organisationsaufstellung
Existential Business Coaching geht von einem existenzphilosophischen Menschenbild aus. Das heißt, der Mensch als dialogisches Wesen ist sowohl auf die Außenwelt und die konkreten Anfragen wie auch auf seine Innenwelt ausgerichtet. Im Mittelpunkt der Theorie stehen die Begriff Existenz, Erfüllung, Zustimmung, Freiheit, Verantwortung und Sinn.
Der Mensch ist einzigartig und diese Einzigartigkeit soll auch gelebt werden – individuell und trotzdem als Teil des Ganzen. Dazu bedarf es einer freien Entscheidungskompetenz, die es gilt (wieder) zu erlangen.
Supervision ist eine Beratungsform, durch die Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen im beruflichen Kontext begleitet werden. Supervision ist eine regelmäßige berufsunterstützende Maßnahme und dient der Professionalisierung, Qualitätssicherung, Teamentwicklung und Psychohygiene im beruflichen Umfeld.
Der Supervisor übernimmt im Rahmen der Bearbeitung die Rolle des Moderators und dient gleichsam als Katalysator bei der Sammlung unterschiedlicher Sichtweisen (emotional und rational) sowie bei der Generierung von alternativen Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten.
In der Fallsupervision werden die Besonderheiten eines bestimmten Klienten besprochen, um den Umgang mit ihm zu planen und zu verbessern. Ziele sind Entlastung der Betreuenden und Verbesserung der Betreuung.
Die Gruppe dient dabei als Spiegel, in dem Konflikte und Ressourcen deutlich und das Finden von Lösungen erleichtert werden. Fallsupervision kann als Einzelsupervision oder als Gruppensupervision stattfinden.
In der Lehrsupervision oder auch Ausbildungssupervision erhalten angehende Berater, Coaches und Psychotherapeuten die Möglichkeit ihre individuellen Praxissituationen, die Beziehung zu und der Umgang mit ihren Klienten sowie die eigene Persönlichkeit zu reflektieren.
Aufstellungsarbeit soll eine Verbesserung der Befindlichkeit aller Beteiligten durch räumliche Anordnungsänderung erzeugen. Durch solche Veränderungen im aufgestellten Beziehungssystem können Lösungen zu Problemsituationen ausprobiert und erarbeitet werden.
Mit systemischen Struktur-und Organisationsaufstellungen können insbesondere berufliche Problemsituationen mittels Repräsentanten räumlich visualisiert werden. Durch die repräsentativen Wahrnehumgen der Stellvertreter entsteht ein Bild der Zusammenhänge, welches bisher Übersehenes aufzeigen kann. Anschließend wird dieses Bild solange verändert, bis sich die Repräsentanten in der Situation wohler fühlen.
Durch die Aufstellung des „Inneren Teams“ können innere Dynamiken sichtbar und verstehbar gemacht werden. Das entstehende „Feld“ wird dafür genutzt, die unbewusste Tiefendynamik der inneren Konstellation sichtbar und erfahrbar werden zu lassen und Schritte zur Veränderung zu entwickeln.
Oscar Wilde
Wie ich arbeite
Für mich bedeutet meine Arbeit, einen Freiraum zur Verfügung zu stellen, indem eine einfühlende, wertschätzende und manchmal auch konfrontative, persönliche Begegnung möglich wird.
Als Psychotherapeutin, Coach und Supervisorin begleite ich Sie im tiefen Vertrauen darauf, dass Sie Zugang zu Ihren einzigartigen Ressourcen haben bzw. wiederfinden, um für Ihre Lebenssituation wertvolle Entscheidungen treffen zu können. Mein Anspruch an unsere gemeinsame Arbeit ist es, Ihren Zugang zu Ihrer Emotionalität zu ermöglichen und Ihre eigene Stellungnahme zu fördern, sodass Ihnen Ihre persönlichen Lebensentscheidungen gelingen.
Erstgespräch/ Sitzungsfrequenz
Wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch. Dieses Gespräch dient der Klärung Ihrer Anliegen und Ihres Auftrages für eine mögliche Psychotherapie, eine Beratung oder ein Coaching. Dieses erste Kennenlernen soll Ihnen die Möglichkeit bieten, ein Gespür zu erlangen, ob Sie sich mit ihrem Anliegen bei mir gut aufgehoben fühlen.
Sollten Sie sich nach dem Erstgespräch entschließen, eine Psychotherapie, eine Beratung oder ein Coaching zu beginnen, so vereinbaren wir weitere Stunden. In der Regel findet Psychotherapie im wöchentlichen oder 14-tägigen Abstand statt. Beratungen und Coachings können anlassbezogen oder in einem fixen Abstand von rund 3-4 Wochen vereinbart werden.
Gesetzliche Rahmenbedingungen (Psychotherapiegesetz, Verschwiegenheitspflicht) und ein dem Anliegen entsprechendes Setting werden in allen Fällen eingehalten.
Honorare für Privatklienten
Leistung | Dauer | Preis |
---|---|---|
Psychotherapie | 50 Minuten | € 110 ohne MwSt. |
Supervision | 50 Minuten | € 120 ohne MwSt. |
Coaching | 50 Minuten | € 120 ohne MwSt. |
Berufliche Tätigkeiten
2013 – dato | Vorstandsmitglied, Lehrsupervisorin und Lehrcoach GLE Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. |
2002 – dato | Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach in freier Praxis. |
2001 – dato | qualityforsuccess training-beratung-coaching. Geschäftsführerin. Selbständige Beraterin. |
2000 – 2001 | horizont Personal-, Team- & Organisationsentwicklung GmbH. Trainerin für Verkauf und Finanzdienstleistung. |
1992 – 1999 | Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Beraterin und Filialleiterin. |
Ausbildung
2013 – dato | Studium der Psychotherapiewissenschaften, Siegmund Freud Privat Universität Wien. |
2000 – 2007 | Ausbildung zur Psychotherapeutin. GLE Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. |
1997 – 1999 | Propädeutikum. ARGE BILDUNGSMANAGEMENT GMBH. |
1992 – 1999 | Sparkassenprüfung I und II. |
1990 – 1991 | Studium der Rechtswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz. |
Nachweise
2020 | Gewerbeschein für Lebens- und SozialberaterInnen. |
2019 | Eintragung in die Liste des ÖBVP – SupervisorInnen und Coaches. |
2007 | Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des Bundesministeriums für Gesundheit. |
Fort- und Weiterbildung
2016 – 2017 | Fallsupervision (Einzel und Gruppe); GLE International. |
2017 | Profiling; Patricia Staniek. |
2017 | Aufstellungsarbeit mit dem inneren Team; Ifit: Institut für integrative Teilearbeit. |
2015 | Psychotherapeutische Arbeit mit dem inneren Team; Schulz-von-Thun-Institut. |
2013 – 2014 | Psychotraumatherapie (EAPTT); GLE International. |
2011 | familylab – Seminarleiterin; Family Lab International. |
2007 | ROMPC – Beraterin und Coach; Institut für Transaktionalanlyse und Integrative Tiefenpsychologie Kassel. |
2006 | Systemische Organisation- und Strukturaufstellungen; SySt-Institut. |
2004 – 2005 | Teamsupervision und Coaching; GLE Österreich. |
2002 – 2003 | Authentisch lehren, leiten und moderieren; Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie. |
2002 | „Väter & Töchter“-Dynamiken; Zentrum Psychosoziale Medizin Donau-Universität Krems. |
2001 | BREEMA Körperarbeit; Mag. Höller. |
2001 | Systemische Familienaufstellungen; Mag. Höller. |
1998 | Train the Trainer; Sparkassenakademie. |
1991 | Unternehmerschule; WIFI Graz. |
Mag. Kordula Wagner
Leopoldinenweg 6
A-7000 Eisenstadt
Strohmayergasse 13/14
A-1060 Wien